"Und dann kam da ein Hund und veränderte mein Leben"

Mein Name ist Jeannette Genzel, ich bin 39 Jahre alt und lebe in St. Ulrich am Pillersee. Meine größten Lehrmeister sind meine beiden Hunde Fussel und Luna. Sie haben mir gezeigt, wie viel wir von unseren Vierbeinern lernen können, wenn wir bereit sind, sie wirklich zu verstehen. Aus dieser tiefen Verbindung entstand der Wunsch, mein Leben Hunden und ihren Menschen zu widmen.
Über 4 Pfötchen
Der Hundesalon 4 Pfötchen wurde aus meiner großen Liebe zu Hunden geboren. Seit meiner Ausbildung zur Hundestylistin im Jahr 2020 bei Angela Auer und dem Centre of Excellence habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Zwischen 2022 und 2024 absolvierte ich eine umfassende Ausbildung zur Hundepsychologin, Verhaltensberaterin und Hundetrainerin bei der Riepe Akademie und Eva Windisch. Gleichzeitig bildete ich mich am Sitya Institut für neues Energiebewusstsein zur Achtsamkeitstrainerin weiter.
Aus Hundesalon 4 Pfötchen wurde 4 Pfötchen- Hundesalon und Coaching für Menschen mit Hund
Diese vielseitige Ausbildung ermöglicht es mir, nicht nur mit Hunden, sondern auch mit ihren Menschen einflußreich und einfühlsam zu arbeiten. Mein Ziel ist es, glückliche Hunde und glückliche Menschen zu schaffen – durch Hundestyling, Hundecoaching und einen individuellen Gassi-Service.
Meine Philosophie: Freundschaft statt Erziehung
Ich bin fest überzeugt, dass eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Hund nur durch Verständnis, Vertrauen und Liebe möglich ist. Jedes Verhalten eines Hundes hat eine Ursache, und meine Aufgabe ist es, diese zu erkennen und darauf aufzubauen. Gewalt und Zwang haben in meiner Arbeit keinen Platz. Stattdessen setze ich auf 100 % gewaltfreie Methoden, positive Verstärkung und das respektvolle Verstehen der Individualität jedes Hundes.
Hunde sind keine Maschinen, die bedingungslos gehorchen müssen. Sie sind hochsoziale, fühlende Wesen mit eigenen Bedürfnissen und Emotionen. Leider werden sie oft gesellschaftlichen Erwartungen unterworfen, die unrealistisch und unnatürlich sind. Ich möchte dazu beitragen, diesen Blickwinkel zu verändern und zu zeigen, dass ein liebevolles, harmonisches Miteinander möglich ist.
Gegen Gewalt und für Verständnis
Es ist erschreckend, wie oft Hunde durch Gewalt und Zwangsmethoden leiden müssen: Anschreien, Leinenrucks, Treten oder das Fahrradfahren bei Hitze sind leider keine Seltenheit. Solche Praktiken zerstören nicht nur die Seelen der Hunde, sondern widersprechen auch dem Tierschutzgesetz.
Hunde brauchen Raum, um kreativ zu sein, eigene Entscheidungen zu treffen und ihre einzigartige Persönlichkeit zu entfalten. Viele Verhaltensprobleme entstehen, weil diese natürlichen Bedürfnisse unterdrückt werden. Mein Traum ist es, dass Hunde endlich als das gesehen werden, was sie sind: Familienmitglieder und Partner, die unsere Liebe und Geduld verdienen.
Inspiration und Vision
Das Werk von Eva Windisch und ihre Arbeit mit Hunden haben meinen Ansatz nachhaltig geprägt. Sie hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Hunden Raum zum Denken, Fühlen und Wachsen zu geben. Diese Philosophie hat nicht nur meinen Umgang mit Hunden, sondern auch mein eigenes Leben verändert.
Mit dem 4 Pfötchen möchte ich Menschen und Hunden helfen, eine tiefere Verbindung aufzubauen und eine Beziehung zu schaffen, die auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, das Leben unserer Hunde – und damit auch unser eigenes – zu bereichern.